BIOGRAPHIE
- geboren am 21. Februar 1939 in Berlin
- 1956 bis 1962 - Studium der Gebrauchsgrafik und Ausstellungsdesign bei Helmut Lortz, seinerseits Gründungsmitglied der Darmstädter Sezession, an der Hochschule der Künste Berlin (West). Anschließend arbeitete er im Werbebüro H. P. Hoch, Esslingen.
- 1962 bis 1964 - Ausstellungsdesigner am Landesgewerbeamt Baden-Württemberg in Stuttgart
- 1964 bis 1966 - Ausstellungsgestaltungen für den Senat Berlin betraut
- 1968 - Hochzeit mit der Künstlerin und Grafikerin Christianne Kluth
- 1966 bis 1977 - Galerist in Berlin
- 1976 - Realisierung von Wandbildern an Hausfassaden in Berlin, Hamburg, Frankfurt am Main und weiteren deutschen Städten sowie im Ausland
- 1981 - Gestaltung der Ausstellung der Technischen Universität Berlin zum Preußenjahr.
- 1982 bis 1987 - Künstlerisch-wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Berlin
- 1986 bis 2004 - Lehrtätigkeit als künstlerisch-wissenschaftlicher Kunsterzieher und Studienrat bei der Stiftung Lette-Verein Berlin am Fachbereich Fotografie, Grafik und Mode, im Schwerpunkt Akt
- 1994 bis 1996 - verschiedene Lehraufträge an der Universität der Künste Berlin (Fachbereich 1 „Akt im Raum“)
- 2000 - Lehraufträge mit Prüfungsrecht im Fach „Anatomisches Zeichnen und Bewegungstudien“ im Weiterbildenden Masterstudiengang Bühnenbild an der TU Berlin
»MEIN ATELIER IST DIE STADT.« GERT NEUHAUS
Some great placeholder content for the first featurette here. Imagine some exciting prose here.

Oh yeah, it’s that good. See for yourself.
Another featurette? Of course. More placeholder content here to give you an idea of how this layout would work with some actual real-world content in place.

And lastly, this one. Checkmate.
And yes, this is the last block of representative placeholder content. Again, not really intended to be actually read, simply here to give you a better view of what this would look like with some actual content. Your content.